Trainingsplan
Mit dieser Vorbereitung finisht Du den Alpenmarathon
Ob einmaliges Erlebnis oder Anfang einer Serie: der Alpenmarathon ist immer etwas ganz besonderes. Und bei vielen Radsportlern gilt die Prämisse “höher, schneller, weiter”. Wie Du Dich auf Deinen Alpenmarathon effizient vorbereiten kannst, und welche Fehler Du unbedingt vermeiden solltest, zeigen wir Dir in diesem Artikel. Über eines musst Du Dir von Anfang an im…
VO2Max trainieren – how to!
Was ist die VO2Max, warum sollte man sie verbessern und wie kann man das in sein Training einbauen? Früher galt die VO2Max als vorgegebene Schwelle, die man quasi nicht trainieren kann, heute weiss man, dass man die genetisch vorgegebene Schwelle mit Training verschieben kann. VO2Max bezeichnet die maximale Sauerstoffaufnahme und ist eine der wichtigsten Messgrössen…
Deine Leistung Schwarz auf Weiss – Trainieren mit dem Powermeter
Was waren das noch für Zeiten, als man seinem Körper noch mehr geglaubt hat, als irgendeinem technischen Gerät. Heute scheint das Vertrauen direkt ins Verhältnis gesetzt werden zu können mit dem Preis die ein Stück Technik kostet. Und wie ist das im Falle von Powermetern? Also Messgeräten, die uns sagen mit welcher Kraft wir in…
HIIT Woche 2 – Einheit 4 und 5
Samstag und Sonntag standen die vermeintlich einfachste und die härteste Einheit in der Intervallwoche 2 an! Und der Sonntag hatte es in sich. Da half kein NFL ProBowl schauen und auch kein NFL zocken auf der XBox. Die Schmerzen waren nicht wegzudiskutieren…
Wieviele Trainingsbereiche braucht der Mensch? So bringst Du Struktur in Deine Trainingsplanung
FTP, IANS oder Schwellenleistung? Das sind für Dich Böhmische Dörfer? Dann solltest Du Dich zunächst mit der Ermittlung des FTP Wertes beschäftigen. Daraus können im Anschluss grob Deine Trainingsbereiche abgeleitet werden. Welche unterschiedlichen Methoden es gibt und wie Du an Deine Wattwerte für das nächste Training kommst, das erklären wir Dir hier. Im besten Fall…
HIIT Intervallformen und wie Du das Maxium rausholst!
Du hast für die kommende Saison Ziele und fragst Dich jetzt, wie Du die am effizientesten erreichen kannst? Heute setzt man auch im Amateur Bereich vermehrt auf HIIT Training – sogar um sich auf einen Radmarathon vorzubereiten. Wir zeigen Dir welche HIIT Formen es gibt und auf was Du achten musst! Noch vor wenigen Jahren…
Intervallwoche 2
Es ist mal wieder Zeit für eine anständige Intervall Woche… darum hat sich Thomas mal wieder ein kleines Programm einfallen lassen, um mich mit VO2Max Training diese Woche so richtig zu quälen… Spass soll es machen – haben sie gesagt. Weiterbringen soll es Dich – haben sie gesagt. Mal sehen – hab ich gesagt! So…
Zwift, Sufferfest oder einfach mal outdoor
Wann trainiert ihr womit? Wann ist die Rolle sinnvoll, wie nutze ich Zwift oder Sufferfest und wann muss man sich auch im Winter in die Kälte begeben? Der nachfolgende Vergleich soll einen Überblick über heutige Systeme und Möglichkeiten geben, ein strukturiertes oder freies Training durchzuführen.
Erste Einheit für Alex – ein fataler FTP Test
Wie sich Alex bei seiner ersten Trainingseinheit auf der Rolle anstellt und warum ein FTP Test auch bei fehlender Fitness Sinn macht, kannst Du hier nachlesen…
Wintertrainingsplan 2019/2020 – der Motor muss grösser werden!
Es geht los! Der Winter kann kommen, die Rolle ruft. Und um genau zu wissen wo meine Trainingsbereiche liegen, wo ich gut bin und wo ich noch Luft nach oben habe, stand mal wieder ein Leistungstest an – und der Fokus liegt auf VO2Max Mit Thomas von leistungsdiagnostik.de hatte ich vergangene Woche meine Baustellen identifiziert:…
Leistungsdiagnostik Hoch 3
Die Saisonvorbereitung 2020 ist in vollem Lauf. Termine sind daheim bei der Regierung eingereicht und teilweise bewilligt – aber wo starten in der Vorbereitung? Am besten mit einer Leistungsdiagnostik! Und den Weg nach Freiburg habe ich auf mich genommen um von Thomas Klingenberger von leistungsdiagnostik.de mal so richtig gequält zu werden!
Zwift und Trainingspeaks verbinden
Zum Erstellen bzw. Digitalisieren von Trainingsplänen und anschliessender Erfolgskontrolle nutze ich mittlerweile sehr gerne Trainingspeaks. Ein geplantes Training kann man in Zwift zumindest freihändig nachfahren. Vor allem bei harten und komplexeren Intervall-Trainings ist dieses Vorgehen ziemlich aufwändig für den Kopf. Eine Alternative sind grosse Posts an der Wand, die das Training skizzieren. Aber es geht…
Fit auf dem Rad – Tag 173
So eine lange Ausfahrt über 100km vom Wochenende pusht die eigene Motivation enorm. Also habe ich meinen Trainingplan für diese Woche etwas abgeändert und doch wieder mehr Intensität integriert.Heute standen Intervalle im Entwicklungsbereich an die ich in Zwift abspulen konnte: Auf ein langes Einfahren im GA 1 Bereich folgten ca. 30 Minuten lang Intervalle – der Puls ging teilweise bis an die 170 Schläge pro Minute. Bei über 300 Watt verständlich…
Fit auf dem Rad – Tag 166
Der langfristige Trainingsplan sieht immer noch relativ grosse Umfänge vor. Allerdings kommen ab jetzt auch einige intensivere Einheiten dazu. So lange dauert es ja nicht mehr bis zum Ötztaler!
Fit auf dem Rad – Tag 121 – Übertraining!
Die letzten Woche waren sehr hart für mich – die Trainings sind keinesfalls spurlos an mir vorbei gegangen. Mein Gewicht ging um fast 9 kg nach unten, ich fühle mich deutlich fitter und Radfahrten jenseits der 90 Minuten Marke sind absolut kein Problem mehr. Auch im Alltag merke ich wie mir vieles leichter fällt. Gleichzeitig ist die Belastung auf die Extremitäten und Gelenke verschwindend gering – sehen wir mal von den Schmerzen am Hintern ab an die man sich aber schnell gewöhnt.
Fit auf dem Rad – Tag 138
Noch 202 Tage Diese Trainingswoche wird geprägt sein von hohen bis sehr hohen Trittfrequenzen, denn für das Rennradfahren am Berg ist es essentiell über längere Zeit eine höhere Trittfrequenz fahren zu müssen. Warum das so ist musste ich auch erstmal nachlesen, aber meine Trainingsbibel von Joe Friel hat mir auf jeden Fall empfohlen hohe Frequenzen…